
Ochsenkopf OX 30 E-2751 Spalt-Axt (Schlegelaxt)
Art.Nr.: 5120.1591.7620
Hersteller: Ochsenkopf
126.65 CHF
UVP 158.31 CHF
Sie sparen 20% (31.66 CHF)
zzgl. 8.1 % MwSt.
Zahlungsweisen






Kantone, Gemeinden, Schulen & Öffentliche Einrichtungen haben die Möglichkeit auf Rechnung zu bestellen.
Kontaktieren Sie uns unter 061 913 03 13 oder via Kontaktformular damit wir die Zahlungsart Rechnung für Sie freischalten können.
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung der Ochsenkopf OX 30 E-2751 Spalt-Axt:
Wer regelmässig Holz spaltet, weiss: Eine Axt ist nicht gleich Axt. Mit der Ochsenkopf Spalt-Axt OX 30 E-2751 bietet der Traditionshersteller ein leistungsstarkes Werkzeug, das speziell für anspruchsvolle Spaltarbeiten – auch bei Nadelholz – entwickelt wurde. Eine sogenannte Schlegelaxt, die vor allem im professionellen Einsatz überzeugt.
Der Axtkopf ist ganzblatthart geschmiedet, was bedeutet, dass die Härtung von der Schneide bis zum Auge reicht. Das sorgt nicht nur für eine aussergewöhnlich hohe Schnitthaltigkeit, sondern ermöglicht auch einen einfachen Nachschliff – ohne erneutes Härten. Das Blatt ist schlank und federnd geschmiedet, wodurch es auftretende Biegekräfte beim Schlagen auffängt und die Bruchgefahr deutlich reduziert. So bleibt die Axt langlebig und zuverlässig – selbst bei starker Beanspruchung.
Der Stiel besteht aus hochwertigem Eschenholz in Knaufform, wie von der DIN-Norm als Mindestqualität vorgeschrieben. Die kurzfaserige Struktur sorgt dafür, dass der Stiel im Fall eines Bruchs klar in zwei Teile zerfällt – ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Darüber hinaus ist das Material kostengünstig, bruchfest und überzeugt durch eine lange Lebensdauer.
Dank des verwendeten Spezialstahls bleibt die Axt auch bei extrem niedrigen Temperaturen zäh und elastisch. So eignet sie sich hervorragend für den ganzjährigen Einsatz im Forst oder im privaten Bereich.
Geprüft nach KWF- und GS-Standards, steht die OX 30 E-2751 für geprüfte Sicherheit und langlebige Qualität – ein Werkzeug, das hält, was es verspricht.
Technische Daten der Ochsenkopf OX 30 E-2751 Spalt-Axt:
Typ: OX 30 E-2751
Gewicht Kopf/Blatt: 2750 g
Schneide: 120 mm
Stiel: Eschenholz, Knaufform
Stiellänge: 850 mm
Gesamtgewicht (Kopf + Stiel): 3800 g
Prüfzeichen: KWF, GS
Besonderheiten der Ochsenkopf OX 30 E-2751 Spalt-Axt:
Ideal auch für Nadelholz
Hochwertiger Stiel aus DIN-konformem Eschenholz
Kurzfaserige Struktur – sicherheitsfördernd bei Bruch
Ganzblatthärtung für hohe Schnitthaltigkeit
Dünnes, federndes Blatt zur Biegekraft-Absorption
Spezialstahl – auch bei Kälte zähelastisch
Langlebig, bruchfest, kosteneffizient
Info zum Holzhacken:
- Ein breiter ungefähr kniehoher Hackklotz auf einer ebenen Fläche bildet die Grundlange beim Holzhacken. Stellen Sie das zu spaltende Holzstück auf den Hackklotz und nehmen Sie die Spaltaxt in beide Hände. Die rechte Hand umfasst das Stielende, die linke Hand umgreift den oberen Teil des Stiels unterhalb des Axtkopfes (für Linkshänder gilt dies entsprechend umgekehrt). Heben Sie die Axt nun in die Höhe und führen Sie beim Auslösen des Schlages die linke Hand entlang des Stiels ans Stielende zur rechten Hand. Für kleinere Holzstücke reicht oftmals ein Schlag aus und das Holz ist gespalten. Bei größerem Holz können Spaltkeile als Hilfe eingesetzt werden.
- Vergewissern Sie sich stets vor Beginn der Arbeit, dass zu anderen Personen und Gegenständen ein ausreichender Sicherheitsabstand besteht.
- Tragen Sie angemessene Schutzkleidung, wie zum Beispiel eine Schutzbrille und Sicherheitsschuhe.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
- Schlagen Sie niemals Stahl auf Stahl (z. B. Hammer oder Axt gegen Axt). Auch Stahlkeile dürfen daher stets nur mit geeigneten Hartholz- oder Kunststoffhammer eingetrieben werden. Das Schlagen von Stahl auf Stahl kann zu Materialabsplitterungen führen und schwere Unfälle verursachen.
- Verwenden Sie zum Eintreiben von Alu- und Kunststoffkeilen ausschliesslich geeignetes Werkzeug wie zum Beispiel einen Spalthammer. Nur dieses Werkzeug ist aufgrund seiner speziell konzipierten Bauart zum Eintreiben von Keilen dauerhaft geeignet.
- Werkzeuge nur für den vorgesehenen Einsatzzweck verwenden. Beispiel: Die Axt als Hammer zu missbrauchen entspricht nicht ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch.
- Vor jedem Gebrauch muss das Werkzeug überprüft werden. An Kopf und Stiel dürfen keinerlei Materialrisse oder Beschädigungen vorhanden sein. Der Stiel muss mit dem Kopf fest verbunden sein.
- Tragen Sie angemessene Schutzkleidung, zum Beispiel eine Schutzbrille, Handschuhe und Sicherheitsschuhe.
- Mit den Werkzeugen nicht seitlich hebeln.
- Verwenden Sie nur Original-Ersatzstiele und -Ersatzkeile. Damit eine festsitzende und somit sichere Verbindung zwischen Kopf und Stiel gewährleistet werden kann, müssen die Maße aufeinander abgestimmt sein.
Preise, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.